Direkt zum Inhalt
SENSO Therapiedecken für Erwachsene
Therapiedecken
Bettwäsche für SENSO Therapiedecken
Bettwäsche
Ersatzbezüge für SENSO Therapiedecken
Ersatzbezüge
Passende Kissen für SENSO Therapiedecken
Kissen
Wirkung
Anwendung
Produktion
Wissenschaft
Ratgeber
Häufige Fragen
Kontakt
Versand & Retouren

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

  • Shop Shop
    SENSO Therapiedecken für Erwachsene
    Therapiedecken
    Bettwäsche für SENSO Therapiedecken
    Bettwäsche
    Ersatzbezüge für SENSO Therapiedecken
    Ersatzbezüge
    Passende Kissen für SENSO Therapiedecken
    Kissen
  • Informationen
    • Wirkung
    • Anwendung
    • Produktion
    • Wissenschaft
  • Hilfe
    • Ratgeber
    • Gewichtsangaben
    • Häufige Fragen
    • Kontakt
    • Versand & Retouren
SensoDecken
0

Alle Antworten auf Ihre Fragen rund um SENSO Therapiedecken

Der ultimative Gewichtsdecken Ratgeber

Senso Gewichtsdecken & Therapiedecken: Übersicht & häufige Fragen

  1. Was ist eine Gewichtsdecke und wie wirkt sie?
  2. Wie werden Senso Gewichtsdecken und Therapiedecken hergestellt?
  3. Welche Vorteile bieten Therapiedecken bei Schlafstörungen, Stress & Co?
  4. Sind die positiven Effekte von Gewichtsdecken wissenschaftlich belegt?
  5. Welche Gewichtsdecke oder Therapiedecke passt zu mir?
  6. Wie verwende ich eine Therapiedecke oder Gewichtsdecke richtig?
  7. Wie schwer sollte eine Therapiedecke für Kinder sein?
  8. Für wen sind Gewichtsdecken nicht empfohlen?
  9. Erstattet die Krankenkasse die Kosten für Therapiedecken?
  10. Wie kann ich meine Therapiedecke schnell und einfach beziehen?

  1. Was ist eine Gewichtsdecke und wie wirkt sie?

Eine Gewichtsdecke, auch Therapiedecke genannt, ist eine spezielle Decke, die durch ihr gleichmäßig verteiltes Gewicht sanften Druck auf den Körper ausübt. Dieser Tiefendruck kann das Nervensystem beruhigen und das Gefühl von Geborgenheit fördern. Studien zeigen, dass Gewichtsdecken das Einschlafen erleichtern, Stress abbauen und die Schlafqualität verbessern können.

  1. Wie werden Senso Gewichtsdecken und Therapiedecken hergestellt?

Senso Gewichtsdecken werden in Handarbeit aus hochwertigen, zertifizierten Materialien gefertigt. Für unsere Therapiedecken nutzen wir Öko-Tex Standard 100 Baumwolle und feine Glasperlen als Füllung, die für ein angenehmes, gleichmäßiges Gewicht sorgen. Die Fertigung erfolgt in Europa, unter fairen und nachhaltigen Bedingungen.

  1. Welche Vorteile bieten Therapiedecken bei Schlafstörungen, Stress & Co?

Therapiedecken wie die Senso Gewichtsdecke helfen bei Einschlafproblemen, innerer Unruhe, Stress und Angstzuständen. Durch den sanften Druck kann der Körper besser entspannen, die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen wie Serotonin und Melatonin wird angeregt und das Stresshormon Cortisol reduziert. Viele Nutzer berichten von ruhigerem Schlaf und einem erholsameren Aufwachen.

  1. Sind die positiven Effekte von Gewichtsdecken wissenschaftlich belegt?

Die Wirksamkeit von Gewichtsdecken wurde bereits in mehreren wissenschaftlichen Studien untersucht. Viele Studien belegen, dass Nutzer sich mit Therapiedecken entspannter fühlen und besser schlafen. Auch Therapeuten empfehlen den Einsatz, vor allem bei Schlafstörungen, Stress oder sensorischen Problemen.

  1. Welche Gewichtsdecke oder Therapiedecke passt zu mir?

Die ideale Gewichtsdecke sollte etwa 10 % Ihres Körpergewichts wiegen. Senso bietet verschiedene Modelle und Gewichtsklassen für Erwachsene und Kinder an. Nutzen Sie gerne unseren Online-Berater, um die perfekte Senso Therapiedecke für Ihre Bedürfnisse zu finden, oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

  1. Wie verwende ich eine Therapiedecke oder Gewichtsdecke richtig?

Für optimale Ergebnisse sollte die Therapiedecke täglich verwendet werden – egal, ob beim Einschlafen, beim Mittagsschlaf oder zur Entspannung auf der Couch. Achten Sie darauf, dass die Decke flach auf dem Körper liegt und Sie sich jederzeit wohlfühlen. Viele Nutzer berichten zudem von besserer Konzentration, wenn sie die Senso Gewichtsdecke tagsüber nutzen.

  1. Wie schwer sollte eine Therapiedecke für Kinder sein?

Für Kinder empfehlen wir eine Gewichtsdecke mit maximal 10 % des Körpergewichts. Senso Therapiedecken für Kinder sind besonders sicher und hochwertig verarbeitet. Lassen Sie Ihr Kind die Decke anfangs unter Aufsicht testen und achten Sie darauf, dass es sich wohlfühlt.

  1. Für wen sind Gewichtsdecken nicht empfohlen?

Menschen mit schweren Atemwegs- oder Herzproblemen, Epilepsie oder schwerwiegenden Kreislauferkrankungen sollten vor der Nutzung einer Therapiedecke Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Auch bei Diabetes oder Schwangerschaft empfehlen wir, vorab medizinischen Rat einzuholen.

  1. Erstattet die Krankenkasse die Kosten für Therapiedecken?

In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich sein – zum Beispiel mit ärztlichem Attest. Wir unterstützen Sie gerne mit einem Kostenvoranschlag oder einer Produktempfehlung für den Antrag. Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach den aktuellen Möglichkeiten.

  1. Wie kann ich meine Therapiedecke schnell und einfach beziehen?

Unsere Senso Gewichtsdecken sind mit praktischen Schlaufen und Reißverschlüssen ausgestattet, sodass der Wechsel des Bezugs besonders leicht fällt. Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung besuchen Sie unsere Infoseite oder schauen Sie unser Anleitungsvideo zum Beziehen der Therapiedecke.

Shop

  • Therapiedecken
  • Bettwäsche
  • Ersatzbezüge
  • Kissen

Informationen

  • Häufige Fragen
  • Versand & Retouren
  • Gewichtsauswahl
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Über SENSO Therapiedecken

SENSO – Handgefertigte, nachhaltige Gewichtsdecken für besseren Schlaf, mehr Entspannung und weniger Stress.

Zertifizierte Gewichtsdecken



Versandpartner



Social Media

© SensoDecken.de
  • Amazon
  • American Express
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • SOFORT
  • Visa