Welches Gewicht ist ideal für meine Gewichtsdecke?

Die richtige Auswahl des Gewichts ist entscheidend für die Wirksamkeit Ihrer Gewichtsdecke. Senso Gewichtsdecken und Therapiedecken sind so konzipiert, dass sie optimal zu Ihrem Körpergewicht und Ihren persönlichen Schlafgewohnheiten passen.

Eine der häufigst gestellten Fragen ist: Wie schwer sollte meine Therapiedecke sein? Es gibt zwar einige allgemeine Richtlinien, die wir empfehlen, aber es gibt auch andere Aspekte, die bei der Wahl des Gewichts der Decke zu berücksichtigen sind.

Gewichtsdecke – Wie finde ich das passende Gewicht?

Die empfohlene Faustregel für das ideale Gewicht einer Therapiedecke:

Die Gewichtsdecke sollte etwa 10 % Ihres eigenen Körpergewichts wiegen.

Dieses Gewicht sorgt für einen angenehmen, beruhigenden Druck auf den Körper. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer Senso Gewichtsdecke rundum wohlfühlen – bei Unsicherheit kann die Decke auch etwas schwerer oder leichter gewählt werden.

​​Wie schwer sollte eine Gewichtsdecke für Erwachsene sein?

Hier ist die kurze Antwort:

Für Erwachsene empfehlen wir ein Gewichtsdecken-Gewicht zwischen 6 kg und 12 kg, abhängig von Ihrem Körpergewicht und individuellen Vorlieben. Fragen, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:

  • Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Senso Gewichtsdecke? Möchten Sie besser durchschlafen, Stress reduzieren oder Verspannungen lindern?
  • Wie hoch ist Ihr aktuelles Körpergewicht?
  • Welche Eigenschaften sind Ihnen besonders wichtig? Bevorzugen Sie beispielsweise ein kühlendes Material, ein atmungsaktives Design oder eine sehr gleichmäßige Gewichtsverteilung?

Wichtige Infos

  • Für Erwachsene empfiehlt Senso eine Gewichtsdecke, die etwa 10 % des eigenen Körpergewichts entspricht. Liegt Ihr Gewicht zwischen zwei Stufen, wählen Sie am besten die nächsthöhere Variante für optimalen Komfort.
  • Bei Kindern sollte das Gewicht der Therapiedecke in der Regel nicht mehr als 10 % des Körpergewichts betragen. Wichtig: Ihr Kind muss die Gewichtsdecke jederzeit selbstständig ablegen können – für maximale Sicherheit.
  • Der Wohlfühlfaktor steht an erster Stelle: Entscheiden Sie sich für eine Größe und ein Gewicht, das Sie als angenehm empfinden. Ihr persönliches Komfortgefühl ist entscheidend für die positive Wirkung der Senso Gewichtsdecke.

Was tun, wenn ich zwischen zwei Gewichtsgrößen für meine Therapiedecke schwanke?

Unsere Senso Therapiedecken sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich, damit Sie die ideale Gewichtsdecke für Ihr Körpergewicht wählen können. Falls die empfohlene 10 %-Regel Ihr exaktes Gewicht nicht abdeckt und Sie zwischen zwei Gewichtsstufen liegen, raten wir dazu, die nächsthöhere Gewichtsdecke zu wählen. So profitieren Sie optimal vom tiefen Druck und dem entspannenden Effekt der Therapiedecke. Sollte sich das höhere Gewicht ungewohnt anfühlen, bieten wir bei Senso einen unkomplizierten Umtausch in eine andere Gewichtsklasse an.

Wie schwer sollte eine Gewichtsdecke für Kinder sein?

Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten beim Einschlafen hat oder abends nur schwer zur Ruhe kommt, kann eine Therapiedecke für Kinder die ideale Lösung sein. Eine Gewichtsdecke wirkt auf natürliche Weise beruhigend und unterstützt Ihr Kind dabei, sich zu entspannen und schneller sowie tiefer zu schlafen.

Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder mit einer Therapiedecke ruhiger werden und erholsamer durchschlafen – ganz ohne Medikamente oder künstliche Hilfsmittel.

Das sanfte Gewicht einer Therapiedecke ist eine bewährte und natürliche Methode, um unruhige Kinder abends zu beruhigen und ihnen ein geborgenes, gemütliches Gefühl zu geben. Gewichtsdecken fördern Entspannung und helfen Kindern, leichter einzuschlafen – ganz ohne künstliche Hilfsmittel.

Tipp: Gewichtsdecke behutsam in die Schlafroutine einführen

Wie bei allen Produkten für Kinder gilt: Probieren Sie die Gewichtsdecke zunächst gemeinsam mit Ihrem Kind aus und achten Sie darauf, wie es darauf reagiert. Eine schrittweise Integration in die Schlafroutine hilft Ihrem Kind, sich an das neue Gefühl zu gewöhnen. Sollte sich Ihr Kind unwohl fühlen, können Sie bei Senso jederzeit unkompliziert auf ein leichteres Gewicht wechseln.

Jedes Kind ist einzigartig – das richtige Gewicht finden

Genau wie bei Erwachsenen reagieren auch Kinder unterschiedlich auf die Verwendung einer Therapiedecke. Manche Kinder bevorzugen eine etwas schwerere Decke, andere fühlen sich mit einem leichteren Druck wohler. Entscheidend ist, dass das Gewicht gleichmäßig über den ganzen Körper verteilt ist, damit die beruhigende Wirkung der Gewichtsdecke optimal zur Geltung kommt.

Vorteile einer Gewichtsdecke für Kinder

  • Verbessert nachweislich den Schlaf und fördert ein erholsames Einschlafen.
  • Wirkt entspannend und hilft, Stress und innere Unruhe abzubauen.
  • Unterstützt die Konzentrationsfähigkeit – ideal für Schule, Arbeit oder Alltag.